Zitate

Hier finden sich Zitate, die meist in einem ganz anderen Zusammenhang geäußert wurden, aber gut auch auf die Situation der ionisiernder Strahlung / bzw. dem Strahlenrisko angewandt werden können.

BUCHEMPFEHLUNGEN ZU TSCHERNOBYL * チェルノブイリ関連のおすすめの書籍

 
Tsch. Er. deutsch  Tsch. Er. Titel - Englisch  Tsch. Er . Titel - Jap.-  Titel russisch Im Vorfeld des 30 Tschernobyl-Jahrestages begann Paul Koch „Tschernobyl-Erinnerungen“ zu sammeln, damit Tschernobyl nicht irgendwann ganz in Vergessenheit gerät, bzw. weil persönliche Erinnerungen irgendwann einmal nicht mehr greifbar sein werden. Zunächst sammelte er diese Beiträge in einem Blog (später kamen im Blog auch noch andere Beiträge zum Thema Tschernobyl hinzu.  (Link zum Blog: https://tschernobylerinnerungen.wordpress.com/) Nach der Sammlung im Blog kam eine Zusammenstellung in PDF-Format und daraus entstanden auch die ersten Drucke im „Selbstverlag“.  Hier das PDF-Dokument (deutsch): Erinnerungen an Tschernobyl 1–19. Später wurde das Buch mit Verlags-Cover gedruckt (siehe unten). Der nächste Schritt war die Übersetzung durch Ehrenamtliche ins Russische, Japanische und Englische. Inzwischen ist die japanische Version komplett: Tschernobyl-Erinnerungen zum 30. Jahrestag – japanisch –. Die Übersetzung ins Russische ist fast abgeschlossen – die übersetzten Einzelbeiträge müssen noch zusammengefügt werden, und werden dann als Gesamtdokument hier zu finden sein. Russische Version folgt in Kürze. Für die Englisch-Übersetzungen habe ich bislang keine Ehrenamtlichen gefunden. So ist es hier nur der Beitrag von Guido Bürkner zu finden. Guido Bürkner hat seinen Beitrag in Deutsch, Japanisch und Englisch geliefert. Finden sich noch ehrenamtliche Deutsch-Englisch-Übersetzer*innen, dann werden die Beiträge entsprechend eingefügt. Hier zur English-Version: Tschernobyl-Erinnerungen – englisch –
Cover - Tschernobyl-Erinnerungen 001 (Hier zum Bestell-Link der deutschen Verlags-Version: https://www.morebooks.shop/store/gb/book/tschernobyl-erinnerungen/isbn/978-620-2-44282-4)
Mitternacht in Tschernobyl In seinem Tschernobyl-Thriller deckt Adam Higginbotham auf, was wirklich geschah. Mit großer Erzählkunst und basierend auf intensiver Recherche zeichnet er nach, wie am frühen Morgen des 26. April 1986 der Reaktor 4 des Kernkraftwerks in Tschernobyl explodierte und die schlimmste Atomkatastrophe der Geschichte auslöste.   Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit:    https://www.medimops.de/adam-higginbotham-mitternacht-in-tschernobyl-die-geheime-geschichte-der-groessten-atomkatastrophe-aller-zeiten-gebundene-ausgabe-M03100025385.html?variant=UsedGood&creative=Shopping&sitelink=&gclid=CjwKCAjw2bmLBhBREiwAZ6ugo23lFwtKPUMuNeVmoq2PHWcAyaMB_LzgXVOQwxEGyWsfkKUjnrJqRhoCelAQAvD_BwE
Tschernobylkinder

Tschernobylkinder

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche wurden nach der Katastrophe von Tschernobyl zusammen mit tausenden von Begleitpersonen auf Reisen geschickt, um sich von der Strahlenexposition, zunehmend aber auch vom Alltag in der (post-)sowjetischen Zusammenbruchsgesellschaft zu erholen. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/zeitgeschichte-ab-1949/53034/tschernobylkinder

Märchen der Atomlobby 35. Jahre nach Tschernobyl gibt das österreichische Umweltministerium das Buch „Es war einmal –  Die Märchen der Atomlobby“ heraus:   https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/nuklearpolitik/maerchen-atomlobby.html. Auch als PDF: Die-Maerchen-der-Atomlobby

Tschernobyl-Erinnerungen - Titelseite -dt.  Cover - Tschernobyl-Erinnerungen 001 Tschernobyl-Erinnerungen/チェルノブイリの記憶
Im Vorfeld des 30. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe begann Paul Koch „Tschernobyl – Erinnerungen“ zu sammeln.  Es ging um die Frage, wie Zeitzeugen im ca. 1.000 km bis 1.500 km entfernten Deutschland die Katastrophe erlebt haben. Es hat sich schnell ergeben, dass sowohl Belaruss*innen als auch Japaner*innen ihre Erinnerungen zu Tschernobyl beisteuerten. Ursprünglich als reiner Blog im Internet gedacht, wurde inzwischen auch ein Büchlein zusammengestellt.
日本、ベラルーシ、ドイツの人々がチェルノブイリ原発事故当時の記憶を語る。
(Deutsch/ドイツ語 – ISBN  978-620-2-44282-4)
Im Blog sind inzwischen einige Berichte auch auf Japanisch, Russisch und Englisch.
ブログは一部日本語、ロシア語、英語翻訳あり。
PDF-Druckvorlagen/PDF版
(Deutsch/ドイツ語 – ISBN  978-620-2-44282-4)
Im Blog sind inzwischen einige Berichte auch auf Japanisch, Russisch und Englisch.
ブログは一部日本語、ロシア語、英語翻訳あり。
PDF-Druckvorlagen/PDF
Deutsch/ドイツ語 : Erinnerungen an Tschernobyl 1–19.    *   Japanisch /日本語: Tschernobyl-Erinnerungen zum 30. Jahrestag – japanisch –    *   Russisch/ロシア語: Tschernobyl-Erinnerungen – russisch –.    *   Englisch /英語: Tschernobyl-Erinnerungen – englisch –
***
 Tschernobyl - Weltkatastrophe01 Tschernobyl als Weltkatastrophe… (ISBN 978-3-8288-4289-2 / Martin Repohl, Uni Erfurt)
Was geschah in Tschernobyl? Die Folgen des Super-GAU werden klassischerweise rein auf medizinischer und ökologischer Ebene betrachtet. Die noch junge „Soziologie der Weltbeziehung“ bietet nun eine neue, existenzielle Perspektive. „ausgestrahlt e.V.“  veröffentlichte eine ausführliche Buchbeschreibung. siehe: https://www.ausgestrahlt.de/blog/2019/04/24/tschernobyl-als-weltkatastrophe/
Geheimakte Tschernobyl Buch - russ. - Geheimakte Tschternobyl (Russisch)
Das Buch (Auszug) in russische Sprache: https://play.google.com/books/reader?id=qhPmDwAAQBAJ&printsec=frontcover&pg=GBS.PT9.w.0.0.0.0.1

Deutsch/ドイツ語 : Erinnerungen an Tschernobyl 1–19.    *   Japanisch /日本語: Tschernobyl-Erinnerungen zum 30. Jahrestag – japanisch –    *   Russisch/ロシア語: Tschernobyl-Erinnerungen – russisch –.    *   Englisch /英語: Tschernobyl-Erinnerungen – englisch –
***
Werbung
eaw_de_1500
Über die von dem Internationalen Bildungs-und Begegnungswerk Dortmund (IBB) 2012 initiierten „Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ (EuAW) fand sich eine Handvoll engagierter, deutsch-japanische Aktivist*innen, die im September 2019 die Konferenz: „Für Olympische Spiele, die die Gefahren von Fukushima nicht verleugnen“  in Dortmund organisierten.  Konferenz-Dokumentation: https://akjapan.home.blog/2018/12/30/hiroshima-nagasaki-und-fukushima/ .   Als eine Art Fortsetzung der Konferenz /bzw. als Konsequenz ist nun, durch Anregung von Shinobu Katsuragi ein Netzwerk entstanden, das für 2021 zu den Themen  Fukushima / Olympia und Tschernobyl zusammenarbeiten, Aktionen absprechen und ggfls. gemeinsam durchführen wollen.
Nun, im Jahre 2022 wird die Fortführung der Zusamenarbeit (zumindest ähnlich wie in 2021) überlegt. Wie sich das Netzwerk 2022 aufstellt, wird sich zeigen und wird bei eintsprechenden Resultaten auch hier dargestellt werden.
Inhaltlich verantwortlich für diese Website ist Paul Koch (paul.koch47@gmx.de). Für namentlich gezeichnete Beiträge ist der jeweilige Unterzeichner Verantwortlich. Es gelten die allgemeinen Datenschutzrichtlinien.
ドルトムント国際教育交流工房(IBB, Internationalen Bildungs-und Begegnungswerk)が2012年に開催した「チェルノブイリとフクシマ後の未来のためのヨーロッパ・アクションウィークス(EuAW)」は日独の活動家が出会うきっかけとなりました。2019年9月にはドルトムントで「フクシマの危険を黙殺させないオリンピックに向けて」と題した会議が開かれ、その様子は以下のブログで公開されています(https://akjapan.home.blog/2018/12/30/hiroshima-nagasaki-und-fukushima/)。この会議を継続する活動として、桂木忍が提案したこのネットワークは、チェルノブイリ、フクシマ、東京オリンピックをテーマとした2021年の企画を互いにコーディネートしようというものです。このウェブサイトはパウル・コッホ(paul.koch47@gmx.de)が運営責任者です。各記事はそれぞれの執筆者が内容についての責任を負うものであり、個人情報は一般的な形で保護されています。

„Netzwerk 2022“: Eine eher lose und punktuelle weitere Zusammenarbeit wurde abgesprochen. Vor allem soll dieser Blog weiter akltualiisert werden.

Wir, das (ursprüngliche) Netzwerk 2021, sind:

ネットワーク 2021の構成メンバー:

DSC06872 Shinobu Organisation/Netzwerk/Deutsch-Japan – Übersetzerin: Shinobu Katsuragi; sk06217081 [at] yahoo.co.jp.
組織/ネットワーク/日独―翻訳:桂木忍(sk06217081 [at] yahoo.co.jp
Logo Arebitskreis Japan https://akjapan.home.blog/  20201205_202331
作業グループ・ジャパン
ネットワーク・連絡先 ボードー・ヴァルター bodo.walther [at] lk-bs.de

ausgestrahlt e.V. Logo アウスゲシュトラールト(ドイツ全土に展開する反原発NGO)

https://www.ausgestrahlt.de/
Netzwerk-Kontakt: Carolin Franta,  carolin.franta [at] ausgestrahlt.de.
ネットワーク・コンタクト:カロリン・フランタ(carolin.franta [at] ausgestrahlt.de
BUIND Soest Logo  BUND (Friends Of The Earth) ドイツ・ゾースト・ヴェルファー支部
http://www.bund-soest-welver.de/ 
Netzwerk-Kontakt: Dr. Benno Dalhoff , benno.dalhoff [at] gmx.de. dav
ネットワーク・コンタクト:Dr.ベノ・ダールホフ(benno.dalhoff [at] gmx.de)
D-J. Gesellschaft Dortmund Deutsch-Japanische Gesellschaft (Dortmund)
独日協会(ドルトムント)
https://www.auslandsgesellschaftev.de/?id=30
ネットワーク連絡先 シュリューターマン・容子  y-schlütermann[at]t-online de
Netzwerk-Kontakt: Yoko Schlütermann,  y-schlütermann[at]t-online de
EuAW - Braunschweig Logo          P1080174   チェルノブイリとフクシマ後の未来のためのヨーロッパ・アクションウィークス 、ドイツ・ブラウンシュヴァイク地域担当
https://zukunftdanach.wordpress.com/
Netzwerk-Kontakt: Paul Koch, paul.koch47 [at] gmx.de.
ネットワーク・コンタクト:パウル・コッホ(paul.koch47 [at] gmx.de

Logo Greenpeace Energie  グリーンピース・エナジー

https://www.greenpeace-energy.de/
Netzwerk-Kontakt:  Christoph Rasch, Christoph.Rasch [at] greenpeace-energy.de. 
ネットワーク・コンタクト:クリストフ・ラシュ(Christoph.Rasch [at] greenpeace-energy.de

H.-Böll-St. - Schl.- Holstein Logo ハインリヒベル財団、ドイツ・シュレースヴィヒ・ホルシュタイン州支部

https://www.boell-sh.de/en
Netzwerk-Kontakt:  Martin Kastranek, M.Kastranek [at] ifd-kiel.de    und    Gabi Schultze, mail [at] gabischultze.de.

Martin                         Gabi

Martin Kastranek – an der Kieler Bucht  *  Gabriela Schultze – an der Kieler Förde
ネットワーク・コンタクト:マーティン・カストラネク(M.Kastranek [at] ifd-kiel.de)とガビ・シュルツェ  mail [at] gabischultze.de

IPPNWE-de - Logo核戦争防止国際医師会議ドイツ支部

https://www.ippnw.de/
Netzwerk-Kontakt: Dr. Joerg Schmid, joerg-schmid [at] gmx.net    und    Annette Bänsch-Richter-Hansen, baensch_rh [at] posteo.de.
ネットワーク・コンタクト:Dr.ヨーク・シュミット(joerg-schmid [at] gmx.net )、アネッテ・ベンシュ=リヒター=ハンゼン(baensch_rh [at] posteo.de

SNB-logo  サヨナラ・ニュークス・ベルリン

Sayonara-Nukes / Berlin: http://sayonara-nukes-berlin.org/
Netzwerk-Kontakt: Yû Kajikawa, kajikawayu2 [at] gmail.com. 20201111_170806
ネットワーク・コンタクト:梶川ゆう(kajikawayu2 [at] gmail.com
Sayonara - Nukes - Düsseldorf 1 さよなら・ニュークス・デユッセルドルフ: 
Sayonara-Nukes / Düsseldorf: https://antiatom-fuku.de/sayonara-nukes-duesseldorf.html  und  https://www.facebook.com/Sayonara-Nukes-Duesseldorf-193715511557787/
Netzwerk-Kontakt: Kazuko Kanuma-Kölzer, kanuma-koelzer[at]t-online.de
ネットワーク連絡先: 鹿沼・ケルツアー和子 kanuma-koelzer[at]t-online.de
***
(Das Netzwerk wird möglicher Weise noch erweitert)  
(ネットワークの構成メンバーは増える可能性があります)
***

Netzwerk 2021 – Öffentlichkeitsarbeit   ネットワーク2021 ― 拡散作業

Am 17.11.2020 beschloss das Netzwerk 2020 folgende Pressemitteilung zeitnah an die jeweiligen Redaktionen zu versenden: Pressemitteilung – Netzwerk 2021.  Diese Pressemitteilung ist als Textbaustein gedacht. Jedes Netzwerkmitglied kann einen eigenen Vorspann zur eigenen Initiative einarbeiten. Dies ist besonders für regionale Medien wichtig.
2020年11月17日にネットワーク2020はさまざまな編集局へ次のような公的報告を早急に送ることを決議した。公的報告2021はネットワークの端緒とみなされる。各ネットワーク会員は独自に個有のイニシアチブを取り行動できる。これは特に地方メデイアのために重要だ。
プレスレビュー・Netzwerk 2021  (2020年11月22日付)
Pressespiegel: Pressespiegel – Netzwerk 2021 ab 22.11.2020
Kiel 25.03.2021 25. 03.2021, Lokales Kiel „Momente nach dem Atomunglück“ – Eine Foto-Ausstellung beschäftigt sich mit der Zukunft nachTschernobyl und Fukushima: KN 25.03.21.